ehs Zentrum
Das ehs Zentrum verwirklicht Forschungs- und Weiterbildungsvorhaben in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Dresden. Am ehs Zentrum sind Wissenschaftler:innen und Dozent:innen tätig, die sich in Sozialforschung, Weiterbildung und Beratung mit aktuellen Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und sozialer Verantwortung befassen.
Vor über 15 Jahren wurden die Arbeitsbereiche apfe und sofi von Hochschulangehörigen gegründet, um wissenschaftliche Analysen durchzuführen und Erkenntnisse für die Praktiker:innen in den Feldern der Sozialen Arbeit, Verwaltung und Politik zur Verfügung zu stellen. Seit 2010 vereint das ehs Zentrum als gemeinnützige Gesellschaft die beiden Institute, die sich zu anerkannten Trägern etabliert haben. Alleinige Gesellschafterin ist die Stiftung Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden. Zu den Kooperationspartner:innen zählen Ministerien auf Länder- und Bundesebene, Träger der Sozialen Arbeit, Bildung und des Gesundheitswesens, Wohlfahrtsverbände, kommunale Zuwendungsgeber und Stiftungen.
Die Arbeitsstelle Praxisberatung, Forschung und Entwicklung (apfe) steht für sorgfältige wissenschaftliche Analysen individueller Lebenswelten und gesellschaftlicher Zusammenhänge und die Reflexion professioneller Handlungspraxis. Im Dialog mit den unterschiedlichen Zielgruppen, mit Verantwortlichen in Fachpraxis, Verwaltung und Politik werden soziale Wirklichkeiten untersucht, Konzepte und Programme evaluiert sowie fachliche und politische Entscheidungen fundiert. Besondere Expertise weist das Institut in den Bereichen Soziale Arbeit und Jugendhilfe, Bildung und Erziehung, Interkulturalität und Diversität, Diakonie, Religion und Ethik sowie Altern und Gesundheit auf. Das Forschungsinstitut apfe ist ein Ort der forschenden Hochschule. Das Miteinander von Forschung und Lehre in Projekten, Forschungswerkstätten, Lehrveranstaltungen oder Fachtagungen richtet sich auf die Weiterentwicklung der Professionen wie die Felder ihres Handelns.
Das Sozialwissenschaftliche Fortbildungsinstitut (sofi) bietet Fachleuten verschiedenster Berufsgruppen und vielen Absolvent:innen der ehs die Möglichkeit neben dem beruflichen Alltag, gewohnte Routinen zu hinterfragen sowie neue Handlungskompetenzen zu erwerben. Praxisnahe Fort- und Weiterbildungsangebote, wissenschaftliche Fachtage, berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge unterstützen die Qualifizierung in unterschiedlichen Arbeits- und Handlungsfeldern sozialarbeiterischer, elementarpädagogischer und pflegerischer Berufe. Darüber hinaus organisiert sofi bei Bedarf Inhouse-Schulungen zu Themen und Handlungsfeldern aus dem Lehr- und Forschungsangebot der ehs Dresden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? - Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.
Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Postfach 20 0 1 43
01191 Dresden
Besucher:innenadresse:
Gerokstraße 18
01307 Dresden
T: 0351/4 69 02 - 441
F: 0351/4 69 02 - 99
E-Mail: kontaktehs-zentrum.eu
Web: www.ehs-zentrum.eu
Geschäftsführerinnen:
Dr. Grit Krause-Jüttler
Prof. Dr. Silke Geithner
Anfahrt und Lageplan