Erster Forschungspodcast der ehs online
Unter "Menschen.forschen - Der Forschungspodcast der EHS Dresden" präsentieren die Evangelische Hochschule...
Herzlich Willkommen auf der Webseite von apfe.
apfe / Arbeitsstelle für Praxisforschung, Beratung und Entwicklung ist das zum Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gemeinnützige GmbH gehörende Forschungsinstitut der Evangelischen Hochschule Dresden. Es realisiert Projekte der Forschung, Entwicklung und Praxisberatung in den Bereichen Soziale Arbeit, Bildung, Politik, Kirche und Diakonie.
apfe verfügt über vielfältige Erfahrungen in der Durchführung von Projekten der:
• Praxisforschung
• Projektberatung
• Konzeptentwicklung
• Prozesssteuerung
• wissenschaftlichen Begleitung.
apfe übernimmt Forschungsprojekte in Kooperation mit Ministerien, öffentlichen Institutionen, Wohlfahrtsverbänden, Einrichtungsträgern und anderen Zuwendungsgebern.
Unter "Menschen.forschen - Der Forschungspodcast der EHS Dresden" präsentieren die Evangelische Hochschule...
Seit 01.04.2022 ist Dr. Grit Krause-Jüttler neue Geschäftsführerin des Zentrums für Forschung, Weiterbildung und...
Wissenschaftler_innen der ehs haben im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums eine internationale...
Zum Ende der ersten dreijährigen Förderphase hat das Projekt "Smarte Jugendarbeit in Sachsen" eine...
Die „Handreichung. Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- unter Erziehungsauftrages während einer Pandemie“ ist eine...
Der Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse des Projektes „Absolvent:innenbefragung der Ausbildungsgänge für...
Im Rahmen des dreijährigen Praxisforschungsprojektes "Gesundheitskompetenz von Migrantinnen und Migranten"...
Seit Mai 2021 wird im Projekt „KonFa – Entwicklung von familiären Konflikten seit Beginn der Corona-Pandemie“ a...
Gemeinsam mit dem Mannschaftskapitän von SG Dynamo Dresden Sebastian Mai und drei Fanvertreter:innen hat das Projekt...
Im Frühjahr 2021 wurde das Curriculum zum „Dresdner Modell zum Wohlbefinden der Jüngsten“, ein...
Am 11.03.2021 ist zum ersten Mal der ehs-Forschungsnewsletter erschienen. Lesen Sie hier die erste...
Am 12.03.2021 findet der Online-Fachtag im Rahmen des Konzeptlabors des Forschungs- und Praxisentwicklungsprojektes ...
Von März bis Juli 2020 führte das ehs zentrum zusammen mit Sachsens drei großen Tageszeitungen – der Sächsischen...
Der Besuch des neuen Dresdner Bildungsbürgermeisters Jan Donhauser Ende August in zwei Projektkitas des Kompetenz- und...
Seit 2015 finden am ehs zentrum Brückenkurse für Akademiker*innen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Erziehung und...
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 12.12.2019 haben sich unsere Telefonnummern geändert. Bitte informieren Sie...
Nachdem im September 2019 bereits die Printversion vorlag, ist das Handbuch Forschung 2013-2018 nun auch online als...
Im Rahmen des Projektes CHILD UP suchen wir Eltern, die bereit sind, an einer Befragung teilzunehmen. Der Fragebogen...
Am 09.05.2019 nahmen Prof. Dr. Franziska Wächter und Dr. Margund Rohr an der Dialogveranstaltung „Forschung zu...
Am Mittwoch, den 24.04.2019 war der sächsische Kultusminister Christian Piwarz zu Gast in der ASB-Kita „Schlumpfenhaus“...
Bereits zum dritten Mal hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Kooperation mit dem IQ Netzwerk...
Seit Januar 2019 beteiligt sich die Evangelische Hochschule Dresden an einem Konsortialprojekt mit 9 Projektpartnern...
Mit dem U3-Ausbau werden zunehmend Kinder von ihrem ersten oder zweiten Lebensjahr an in Kindertageseinrichtungen...
In dem Projekt soll neben dem Öffnungszeitenbedarf in Kindertageseinrichtungen in Form einer Bedarfsabfrage im...