Lebenslauf
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ehs Zentrum (Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH)
- Freiberufliche Fortbildnerin im Bereich Frühe Bildung
- Studium der Bildung und Erziehung in der Kindheit an der ehs Dresden
- Freiberufliche Mitarbeiterin, u.a. in der Kanzlei Staab & Kollegen Dresden, Saarbrücken, Tätigkeitsschwerpunkt: Prozessvertretung, Allgemeines Zivilrecht, Familienrecht
- Zweites Juristisches Staatsexamen, Schwerpunkt: Öffentliches Recht
- Studium der Rechtswissenschaften an der TU-Dresden und der
- Katholieke Universiteit van Brussel (KUB), Schwerpunkte: Europarecht, Auslandsrechtskunde
Arbeitsschwerpunkte
- Bildung und Erziehung in der Frühen Kindheit
- Soziologie der Kindheit
- Qualitative Bildungsforschung
- Entwicklung von Qualitätsentwicklungsverfahren
- Beratung und wissenschaftliche Begleitung von Qualitätsentwicklungsprozessen in Organisationen der FBBE
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Neher, Kathleen; Drößler, Thomas (2018): Kinder und Kindheit. Zu den gesellschaftlichen Konstituierungsprozessen von Kind und Kindheit und deren Wechselbezüglichkeit aus soziologisch-begriffslogischer Perspektive. In: Stachowske, Ruthard; Moller, Christoph (Hrsg.). Sucht und Abhängigkeit bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ein Grundlagenwerk für die therapeutische Praxis. Asanger Verlag GmbH. Kröning, 2018, ISBN 978-3-89334-627-1.
- Neher, Kathleen; Sehm-Schurig, Sylvi; Kalicki, Bernhard, Zill-Sahm, Ivonne (2018): Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "Implementierung und Finalisierung eines Qualitätsmonitorings für Kindertagesstätten im U3-Bereich" (gefördert vom Freistaat Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden.) [im Druck]
- Kalicki, Bernhard; Neher, Kathleen; Röseler, Wenke; Sehm-Schurig, Sylvi; Schneider-Andrich, Petra; Zill-Sahm, Ivonne (2017): Wohlbefinden von Kindern unter drei Jahren. Monitoring für die Entwicklung der pädagogischen Praxis im Krippenbereich (Handbuch und Arbeitsbuch). Dresden [im Druck].
- Neher, Kathleen; Schieler, Andy (2016): Praxis trifft Forschung - oder wieviel Forschung braucht die Praxis? [2. Fachtag Kindheitspädagogik an der Evangelischen Hochschule Dresden/ http://www.ehs-sofi.de/index.php?id=1151].
- Neher, Kathleen; Nentwig-Gesemann, Iris; Patting, Sandra (2015): „Wege professioneller Handlungspraxis – Videobasierte Interaktionsanalyse als Methode im Kita-Alltag“ [1. Fachtag Kindheitspädagogik an der Evangelischen Hochschule Dresden/ http://www.ehs-sofi.de/index.php?id=1090].
Aktuelle Projekte
- Familienwohl im Landkreis Sächsische Schweiz - Quantitative Elternbefragung in Kooperation mit der Netzwerkstelle KitaPlus im Landratsamt Pirna (Laufzeit: Apr. 2018- Sept. 2018, wiss. Mitarbeiter: Götz Schneiderat, Projektleitung: Kathleen Neher, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) https://www.landratsamt-pirna.de/45871.htm
- Erprobung und Finalisierung eines Monitorings zur Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen(Laufzeit: Apr. 2017- Juni 2018, Projektleitung: Prof. Dr. Bernhard Kalicki, Prof.'in Ivonne Zill-Sahm, gefördert vom Freistaat Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden)
- WohlfühlenWahrnehmenWachsen - Entwicklung und Implementierung eines Qualitätsmonitorings in Kindertageseinrichtungen für unter Dreijährige (Laufzeit: Febr. 2015- Mrz. 2017, Projektleitung: Prof. Dr. Bernhard Kalicki, Prof'in Ivonne Zill-Sahm, gefördert von der Landeshauptstadt Dresden, Web: http://www.ehs-dresden.de/index.php?id=1065)
|