Ansprechpartner_innen
Projektleitung und Koordination | |||||
Johanna Schneider | Melanie Manno | ||||
![]() | Dipl.-Sozialpäd./Sozialarb. ProjektleitungTelefon: 0351 46902-80 | ![]() | Dipl.-Kauffrau ProjektassistenzTelefon: 0351 46902-88 | ||
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen | |||||
Jana Kaden | Sandra Patting | ||||
![]() | B. A. Pflegewissenschaftlerin/ Pflegemanagerin Schwerpunkt PflegeTelefon: 0351 46902-82 | ![]() | M.A. Erziehungswissenschaft Schwerpunkt | ||
Claudia Albrecht | Doreen Weichert | ||||
![]() | M.A. Bildung und Medien: eEducation Schwerpunkt | Dipl.-Soziologin Schwerpunkt Anrechnung & UnterstützungsformateTelefon: 0351 46902-68 | |||
Fachliche Beratung2. Förderphase (01.02.2018 - 31.07.2020) | |||||
Prof. Dr. Thomas Fischer | Prof.'in Dr. Christiane Solf | ||||
![]() | Professur für Pflegewissenschaft Telefon: 0351 46902 -77 | Bild folgt... | Professur für Bildung und Erziehung in der Kindheit mit Schwerpunkt Arbeit mit Familien Telefon: 0351 46902-24 | ||
1. Förderphase (01.10.2014 - 31.01.2018)In der ersten Förderphase wurde das Projekt durch Prof. Dr. Thomas Fischer und Prof. Dr. Tim Rohrmann (bis August 2018 Professur für Bildung und Entwicklung im Kindesalter an der ehs Dresden) fachlich beraten. |