Aufbaukurs - Personzentrierte Beratung
In Kooperation mit der Gesellschaft für personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V. (GwG)
Anliegen dieser ca. 2 ½ jährigen, sehr praktisch orientierten Weiterbildung, auf der wissenschaftlich fundierten Grundlage des personzentrierten Konzepts von Carl R. Rogers, ist die theoretische und praktische Erweiterung der Kompetenzen von Berater_innen in den verschiedensten Arbeitsfeldern. Die Weiterbildung berücksichtigt dabei ausdrücklich die Besonderheit der Beratungssituation.
Die Weiterbildung findet in einer Atmosphäre statt, in der angstfreies Lernen sowohl kognitiv als auch emotional gefördert wird. Wie in der Gesprächsführungsausbildung wird den Teilnehmenden dabei ermöglicht, die Wirksamkeit der Grundhaltungen des personzentrierten Ansatzes unmittelbar an sich selbst zu erfahren.
Soweit möglich, folgt die Arbeitsweise dem prozessorientierten Lernkonzept für Gruppen von Carl R. Rogers. Das bedeutet, dass sich theoretische, praktische, supervisorische Anteile und Selbsterfahrung, im Zusammenhang mit dem Lern- und Entwicklungsprozess der Teilnehmenden, aufeinander beziehen.
Die Weiterbildung richtet sich nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Beratung und der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung (GwG).
Zielgruppe: Absolvent_innen der Weiterbildung Personzentrierte Gesprächsführung, die ihre Kompetenzen in der Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen erweitern wollen
Leitung: Anke Wegener-Sorge, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Personzentrierte Beraterin und Psychotherapeutin (GwG), Weiterbildungsleiterin in Personzentrierter Beratung (GwG)
Psychotherapie, Beratung, Weiterbildung, Coaching & Supervision
Dozentin: Andrea Spee-Keller,Diplom Sozialpädagogin (FH), Personzentrierte Beraterin GWG/DGFB, Systemische Supervisorin/ Coach DGSv, Weiterbildungsleiterin im Personzentrierten Ansatz, Beratung, Weiterbildung, Supervision und Coaching
Umfang:
Für Absolventen von sofi : 240 Ustd. an insgesamt 25 Tagen, bestehend aus:
• Fortbildung bei sofi, insgesamt 90 Ustd.:
o bindend:
- "Erkennen von/Umgang mit psychisch Erkrankten (24 Ustd.)",
- "Psychologische Tests verstehen & begleiten. Stellungnahmen verfassen. - Ein Seminar für soziale Berufe (16 Ustd.)"
o frei wählbar:
-weitere praxisbezogene personzentrierte Fortbildungen (in Absprache mit der Weiterbildungsleitung)
• GwG-Modul 3 (150 Ustd.) als WB-Kurs in fester Weiterbildungsgruppe
Für GwG Absolventen:
• GwG-Modul 3 (150 Ustd.) als WB-Kurs in fester Weiterbildungsgruppe
Zusätzlich müssen alle Teilnehmende folgend Stunden nachweisen:
• 50 Ustd. kollegiale Supervision
• 15 Ustd. Einzelselbsterfahrung
• 150 Ustd. Praxis
Beginn: 10./11.11.2023, alle weiteren Termine werden am 1. Kurstag in der Gruppe abgestimmt und vereinbart
Kosten: 3.400 € (für Absolventen von sofi)
2.250 € (für Absovlenten der GwG)
Weitere Informationen können Sie gern dem aktuellen Flyer entnehmen!
Am 29. März 2023 und am 21.06.2023 findet jeweils um 18:30 Uhr und am 05. September 2023 um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung online oder an der ehs Dresden statt. Bitte melden Sie sich unter folgender E-Mailadresse sofi@ehs-dresden.de an. Vielen Dank!
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Anke Wegener-Sorge
Andrea Spee-Keller
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration