ehs-Handbuch Forschung 2013-2018 erschienen
Nachdem im September 2019 bereits die Printversion vorlag, ist das Handbuch Forschung 2013-2018 nun auch online als...
Die Evangelische Hochschule verbindet Forschung und Lehre.
Alle Studiengänge haben ausgewiesene Forschungsanteile. Über die Forschungswerkstätten können die eigenen Forschungsanliegen – von Studierenden, berufstätigen Praktikerinnen und Praktikern wie von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die an der Hochschule beschäftigt sind – weiterentwickelt und vertieft werden.
Eine Übersicht über die Arbeits- und Forschungsthemen der Wissenschaftler_innen finden Sie im Kompetenzverzeichnis.
Die Evangelische Hochschule richtet einen doppelten Anspruch an ihr Forschungsinstitut. Die praxis- wie grundlagenbezogenen Forschungsprojekte der Hochschule sollen ihren Teil zur Erschließung und Veränderung der Sozialen Wirklichkeit beitragen. Und es sollen die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule und Praktikerinnen und Praktiker aus den Sozialen Berufen als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler qualifiziert werden.
Das Forschungsinstitut der Evangelischen Hochschule – apfe / Arbeitsstelle für Praxisforschung, Beratung und Entwicklung – ist Teil des Zentrums für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der Evangelischen Hochschule Dresden.
Nachdem im September 2019 bereits die Printversion vorlag, ist das Handbuch Forschung 2013-2018 nun auch online als...