Sonderstudienplätze für Menschen aus Mittel- und Osteuropa
Die ehs Dresden vergibt zusätzliche Studienplätze an Bewerber:innen aus Mittel- und Osteuropa:
- 5 Studienplätze im grundständigen Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit
- 3 Studienplätze im grundständigen Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik
- 2 Studienplätze im Master-Studiengang Soziale Arbeit
Zielgruppe
Bewerben können sich Interessent:innen aus:
- A... Abchasien, Albanien, Armenien, Aserbaidschan
- B... Belarus, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien
- E... Estland
- G... Georgien
- K... Kasachstan, Kirgisistan, Kosovo, Kroatien
- L... Lettland, Litauen
- M... Mazedonien, Moldawien
- P... Polen
- R... Rumänien, Russische Föderation
- S... Serbien, Slowakische Republik, Slowenien
- T... Tadschikistan, Tschechische Republik, Turkmenistan
- U... Ukraine, Ungarn, Usbekistan
Bewerbungsverfahren
- Bewerbungsschluss: jährlich am 15. Januar - in diesem Jahr verlängert:
- Soziale Arbeit (Bachelor): 01.04.2022
- Kindheitspädagogik (Bachelor): 01.05.2022
- Soziale Arbeit (Master): 01.06.2022
- Art und Form der Bewerbung: nur digital in einer PDF-Datei
an Bewerbung.MOE@ehs-dresden.de - Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung.
Konkrete Informationen und die Formulare für die Bewerbung sind auf folgenden Seiten zu finden:
Sprachkenntnisse Deutsch
- Voraussetzung für ein Studium an der ehs: Deutsch auf C1-Niveau
- Nachweis z.B. durch:
- telc Deutsch C1 Hochschule
- TestDaF (Testergebnis von mindestens 16 Punkten und mindestens 4 Punkten pro Fertigkeitsbereich; bei einem Ergebnis von 15 Punkten muss während während des 1. Semesters ein zusätzlicher Sprachkurs belegt werden)
- Goethe-Zertifikat C1
Studiengebühren und Studienfinanzierung
Semesterbeitrag: 288,70 €, bestehend aus:
- Studiengebühren: 0,00 €
- Semesterticket: 195,20 €
- Studentenwerksbeitrag: 87,50 €
- AStA-Beitrag: 6,00 €
BAföG:
- Studierende der ehs können BAföG beantragen
- gegebenenfalls haben auch ausländische Studierende Anspruch auf BAföG
- Informationen zum BAföG für ausländische Studierende finden Sie hier
Stipendien:
- die ehs vergibt keine eigenen Stipendien
- Informationen zu externen Stipendiengebern finden Sie hier
Beratung
Lassen Sie sich vor der Bewerbung beraten!
Bei allgemeinen Fragen zur Hochschule, zum Studiengang, zur Bewerbung:
Laura Hartenhauer M.A.
Studienberaterin
Raum: 3.011
Studienberatung@ehs-dresden.de
Telefon: +49 351 46 902 215
Telefonberatungszeiten: nach Vereinbarung
Bei Fragen zum Sprachnachweis Deutsch:
Irene Sperfeld
Internationales Büro
Raum: 3.320
irene.sperfeld@ehs-dresden.de
Telefon: +49 351 46 902 239
Beratungszeiten: nach Vereinbarung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für die Vorbereitung der Bewerbung können wir Ihnen eine:n studentische:n Tutor:in vermitteln. Schreiben Sie uns!