Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und DBT – Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten
Menschen mit einer (Borderline-)Persönlichkeitsstörung bringen sich selbst und andere (Angehörige, professionelle Helfer_innen) oft an die Grenze des Erträglichen. Mit häufig impulsiv-selbstverletzendem, unberechenbarem oder aggressivem Verhalten sind sie „nicht zum Aushalten“ - und halten sich oft selbst nicht aus. Abbrüche und Wechsel der Hilfsangebote führen zu Überforderungs- und Versagensgefühlen bei allen Beteiligten und zur Suche nach immer „besseren“ Helfer_innen.
Wie ist die BPS (frühzeitig) erkennbar? Was steckt dahinter? Wie können wir diesen oft „gefürchteten“ Klientinnen und Klienten (besser) begegnen und ihnen helfen? Wie können wir dabei auch noch gut für uns selbst sorgen?
Inhalt des Seminars
- Störungsbegriff, Diagnosekriterien, Symptomatik
- Neurobehaviorales Entstehungsmodell
- Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) nach Marsha Linehan: Einführung in die Grundlagen und Grundannahmen dieses störungsspezifischen Therapieansatzes
- Beziehungsgestaltung, Behandlungsstrategien (Validierung, Commitment)
- Skills-Training (Überblick)
Anhand von Rollenspielen, Übungen und Fallbeispielen werden Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Alltagssituationen reflektiert sowie neue Strategien erprobt. Der Schwerpunkt liegt auf der Beziehungsgestaltung zwischen Helfer_innen und Klient_innen sowie auf Strukturen und Regeln im jeweiligen Betreuungsrahmen.
Die Inhalte des Skills-Trainings werden vorgestellt und auf ihre Anwendbarkeit im Arbeitsfeld überprüft.
Die Auseinandersetzung mit diesem oft belastenden Thema wird durch Achtsamkeitsübungen aufgelockert.
Zielgruppe:
Fachkräfte und Studierende aus den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpsychiatrie sowie aus Behörden (Jugendamt, Eingliederungshilfe), Fachkräfte in der stationären Jugendhilfe
Leitung:
Bella Wohl, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie, Systemische Therapie), mehr als 20 Jahre Erfahrung in der komplementären Betreuung und Therapie von psychisch kranken und suchtkranken Menschen (in TWGs und BEW/ Therapeutischen Wohngemeinschaften, Einzelwohnen und Nachsorge)
Seminarnummer |
Datum |
Umfang |
Kosten |
Leitung
Bella Wohl
|
Ort
|
Veranstalter |
Freie Plätze |
Anmeldeschluss |
Anmeldung
|
|
|
(uid, interests, expectations, background_knowledge, lodgings, accommodation, foods, food, known_from, notes, checkboxes, price, seats, total_price, attendees_names, kids, method_of_payment, company, gender, name, address, zip, city, country, telephone, email)
These values specify the registration fields to show in e-mails to organizers. A mistyped field name will cause the field to not get included. Please fix the TypoScript setup variable plugin.tx_seminars.showAttendanceFieldsInNotificationMail in your TypoScript template.
The configuration check for this extension can be disabled in the extension settings in the backend: Admin Tools > Settings > Extension Configuration