Startseite
Startseite

Aufbaukurs Praxisanleitung

Die Fortbildung für Praxisanleitende ist Teil eines Qualitätsentwicklungs- und Qualitätssicherungsprogramms der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Sachsen-Thüringen „Praxisämter/-referate an Hochschulen/ Fachbereichen für Soziale Arbeit“. Dieses im Jahre 2003 unter Beteiligung vieler Praxisanleitender beschlossene Konzept sieht die Möglichkeit einer Zertifizierung von Praxisstellen für Studiengänge der Sozialen Arbeit vor. Praxisstellen, welche eine solche Zertifizierung erhalten wollen, müssen Kriterien erfüllen, die über den Mindestanforderungen nach der Verordnung zur staatlichen Anerkennung liegen. Eine zentrale Säule dieses Kriterienkataloges ist der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer zweitägigen Anleitungsgrundqualifikation.

Der zweitägige Aufbaukurs Praxisanleitung erweitert den Blick auf die Funktion von Praxisanleitung, soll Praxisanleitende bei der Bewältigung der vielfältigen Anforderungen und bei der Entwicklung eines Ausbildungskonzeptes unterstützen.  Der Aufbaukurs Praxisanleitung wird in Kooperation mit der Fakultät Sozialwissenschaften der Hochschule Zittau/ Görlitz durchgeführt.

 

In der Fortbildung werden:

die eigene Berufsbiographie und eigene Berufsidentität als Praxisausbildende reflektiert, Möglichkeiten zur Stärkung und Erhaltung der psychischen und physischen Gesundheit vorgestellt, die Praxisanleitung als Bestandteil der Personalentwicklung am Beispiel eines Ausbildungskonzeptes dargestellt.

 

Teilnahmevoraussetzungen:

Die Teilnehmenden sind Mitarbeitende des Sozialwesens mit:

einem staatlich anerkannten Diplom- oder BA-Abschluss als Sozialarbeiter_in/Sozialpädagog_in einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit, einer Tätigkeit in einem für die Soziale Arbeit relevanten Handlungsfeld, einem Beschäftigungsverhältnis, das mindestens der Hälfte einer üblichen tariflichen Vollzeitbeschäftigung entspricht, einer nachgewiesenen Teilnahme am Grundkurs Praxisanleitung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Praxisämter an den Hochschulen in Sachsen – Thüringen.

 

Zielgruppe: Mitarbeitende des Sozialwesens

 

Leitung: Daniela Ahrens, Dipl. Soz.arb./Soz.päd. (FH), M.A. Sozialmanagement (HS Zittau/Görlitz)

Frank Thorausch, Dipl.-Soz.päd. (ehs Dresden)

Seminarnummer
9003-32

Datum
03.07.2019–04.07.2019
###ROOM###

Umfang
16 Ustd. (2 Tage)

Kosten
Teilnahmegebühr: € 110,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Frank Thorausch Daniela Ahrens

Ort

 

Veranstalter
Sofi - Fortbildungen C – Praxisanleitung

Freie Plätze
###VACANCIES###

Anmeldeschluss
30.05.2019

Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.

 

 

 


Zur Übersicht