Lebenslauf
- Seit März 2018: Rektorin der EHS
- Seit März 2017: Prorektorin der EHS
- Seit September 2015: Professur für Personal- und Organisationsentwicklung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft an der Evangelischen Hochschule Dresden
- Privatdozentin der Fakultät der Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Friedrich Schiller Universität Jena
- 2010 - 2015 Luzern (Schweiz): Dozentin / Projektleiterin an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit am Institut für Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention, am Institut für Lernen und Bildung sowie an der Hochschule Luzern - Wirtschaft / Head of the Study Center Master of Science in Social Work / u.a. Diversity Beauftragte des Departements.
- 1998 – 2010 Darmstadt: Professur für Management in Social Organisations an der Evangelischen Hochschule Darmstadt (MA „Management in Social Organisation“); zusätzlich: 2005 - 2010 Heidelberg: Mitstudiengangsleiterin des MA „Führung in Kirche und Diakonie“ der Universität Heidelberg, Freiburg/Ludwigshafen-Reutlingen; 2009 - 2013 Linz (Österreich): LIMAK, Lehrbeauftragte für den Schwerpunkt Leadership Qualifizierung an der Austrian Business School, Johannes Kepler Universität
- Supervisorin (DGSv) und Organisationsberaterin (Trigon)
- Webseite: www.marlies-froese-consult.com
- Webseite: www.conseil-consult.com
Arbeitsschwerpunkte
- Transformation in "sozialen" Organisationen / zukunftsfähiges Management / Leadership und Mixed Leadership
- Organisations- und Managementtheorien / Organisationsentwicklung
- Human Ressource / Relation Management / Gender und Diversity Management
- Konfliktmanagement und Dialogfähigkeit
- Bildung und Erziehung
- Coaching und Supervision / Hochschulberatung / Organisations- und Unternehmensberatung / Executive Coaching von Fach- und Führungskräften / Habitusorientierte Managementberatung
- Vorträge unter anderem zu: a.) Sir Ernest Shackleton. Führung unter extremen Bedingungen. Ableitungen für Organisationen der Gegenwart; b.) Mary Parker Follett. Eine (fast) vergessene und wiederzuentdeckende Grenzgängerin zwischen Management und Sozialer Arbeit; c.) Chiffren der Verletzlichkeit. Über den Umgang mit Kriegstraumata in pädagogischen Handlungsfeldern; d.) Intuition und Emotion in Führung und Organisation; e.) Untiefen im Coaching. Zwischen Trivialisierung und Verantwortung; u.a.m. f.) Bildung ist das schönste und schwerste Gut, das wir geschenkt bekommen
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Fröse, Marlies W. / Bauer, Annemarie (2018): Ein kassandrischer Zwischenruf: Ausgewählte Phänomene von Führung in Expertenorganisationen - am Beispiel von Hochschulen. In: Kels, Peter / Kaudela-Baum, Stephanie (Hg.): Führung von Expertenorganisationen. Springer / Gabler / SGO Schriftenreihe „uniscope“ (in Vorbereitung)
- Fröse, Marlies W. (2018): Begehrliches Nachdenken. Versuche Führung sorgsamer zu bedenken. Ergon Verlag: Würzburg (in Vorbereitung).
- Fröse, Marlies W. (2018): Mary Parker Follett. Eine (fast) vergessene und wiederzuentdeckende Grenzgängerin zwischen Management und Sozialer Arbeit. In: Jahrbuch 2016 der Evangelischen Hochschule Dresden (in Druck).
- Bauer, Annemarie / Fröse, Marlies W. (2016): Habitus- und feldsensible Rollenübernahme in der Gruppenlehrsupervision. 201-213. In: Freitag-Becker, Edeltraut / Grohs-Schulz, Mechtild / Neumann-Wirsig, Heidi (Hg.): Lehrsupervision im Fokus. Vandenboeck & Ruprecht: Göttingen.
- Fröse, Marlies W. (2016): Sir Ernest Shackleton. Führung unter extremen Bedingungen. Ableitungen für Organisationen der Gegenwart. In: Jahrbuch 2015 der Evangelischen Hochschule Dresden.
- Fröse, Marlies W. (2016): „Die Zukunft heisst Mixed-Leadership“ – eine Herausforderung für Wissenschaft, Organisation und Management. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Marlies W. Fröse. 201-210. In: Szebel-Habig / Kaps, Rolf Ulrich (Hg.) 2016: Mit Gender Management zum Unternehmenserfolg. Grundlagen. Wissenschaftliche Beiträge. Best Practise. Haufe Verlag: Freiburg.
- Fröse, Marlies W. (2015): Transformationen in (sozialen) Organisationen. Verborgene Komplexitäten. Ein Entwurf. Ergon Verlag: Würzburg.
- Fröse, Marlies W. / Kaudela-Baum, Stephanie / Dievernich, Frank (Hg.) 2015/2016: Emotion und Intuition in Führung und Organisation. Springer / Gabler / SGO Schriftenreihe „uniscope“.
- Fröse, Marlies W. / Kaudela-Baum, Stephanie / Dievernich, Frank (2015/2016): "Die Leidenschaften haben die Menschen die Vernunft gelehrt". 1-18. In: Fröse, Marlies W. / Kaudela-Baum, Stephanie / Dievernich, Frank (Hg.) 2015: Emotion und Intuition in Führung und Organisation. Springer / Gabler / SGO Schriftenreihe „uniscope“.Schriftenreihe „uniscope“.
- Fröse, Marlies W. / Kaudela-Baum, Stephanie / Dievernich, Frank (2015/2016): Wie weiter mit Intuitionen und Emotionen? 337-355. In: Fröse, Marlies W. / Kaudela-Baum, Stephanie / Dievernich, Frank (Hg.) 2015/2016: Emotion und Intuition in Führung und Organisation. Springer / Gabler / SGO Schriftenreihe „uniscope“.
- Fröse, Marlies W. / Bauer, Annemarie (2015/2016): Verborgene Regeln und Barrieren in Organisationen. 253-276. In: Fröse, Marlies W. / Kaudela-Baum, Stephanie / Dievernich, Frank (Hg.) 2015/2016: Emotion und Intuition in Führung und Organisation. Springer / Gabler / SGO Schriftenreihe „uniscope“.
- Bauer, Annemarie / Fröse, Marlies W. (2015): „Du sollst nicht merken – dass Du arbeitest!“ Das elfte Gebot? Psychoanalytische Anmerkungen zu einem Film über moderne Arbeitswelten. 14-26. In: Forum Supervision. Onlinezeitschrift für Beratungswissenschaft und Supervision. Nov. 2015/Heft 46. www.beratungundsupervision.de
- Bauer, Annemarie / Fröse, Marlies W. (2014): „Bin ich das wirklich, was andere von mir sagen?“ Filigrane Regeln in Organisationen und Aspekte habitusorientierter Beratung für hochqualifizierte Frauen. 221-241. In: Kubon-Gilke, Gisela / Lanwer, Willehad (Hg.): Übergänge. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Köhler-Offierski. Verlag: Forschung. Entwicklung. Lehre. Freiburg.
- Fröse, Marlies W. / Szebel-Habig, Astrid (Hg.) 2009: Mixed Leadership: Mit Frauen in die Führung! Haupt Verlag: Bern/Stuttgart/Wien.
- Fröse, Marlies W. / Ballreich, Rudi / Piber, Hannes (Hg.) 2007: Organisationsentwicklung und Konfliktmanagement. Haupt Verlag: Bern/Stuttgart/Wien.
neue Kategorie
Inhalt der Kategorie
Herausgeberschaften
- Herausgeberin der Schriftenreihe "Konzepte und Materialien der Stiftung Fraueninitiative"
- Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Perspektive Mediation"
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE, Kommission Organisationspädagogik)
- Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv)
- Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management (SGO)
|