Gleichstellung und Diversität
Die Hochschule engagiert sich aktiv in der Gleichstellungspolitik. Das Gleichstellungskonzept der Hochschule ist geprägt vom Anspruch, geschlechtliche Gleichstellung, Frauenförderung und Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium mit Familie zu verbinden.
Aktuelles
- "Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt" Anfang Februar 2018 in Deutschland in Kraft getreten, näher Informationen z.B. unter https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/frauenrechte/gewalt-gegen-frauen/istanbul-konvention/
- beeindruckende Kurzfilme machen am Weltfrauentag 2018 auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam: https://www.medicamondiale.org/service/mediathek/kurzfilme-gegen-gewalt-an-frauen.html
- BVerfG zu geschlechtlicher Identität und Personenstandsregister, Beschluss vom 10. Oktober 2017 - 1 BvR 2019/16;
- OLG Hamm: ohne Sachverständigengutachten keine Namensänderung und Veränderung der Geschlechtszugehörigkeit nach dem Transsexuellengesetz (TSG), Beschluss vom 22.2.2017 – 15 W 2/17;
- den Leitfaden „Gendergerechte Formulierungen und Bilddarstellungen“ der ehs finden Sie in Stud.IP unter "Hochschulöffentliche Dokumente"/"Diversität und Antidiskriminierung"
- "Respekt. Stoppt Sexismus." Comic des Frauenreferats der Stadt Frankfurt am Main: „Mein Nein meint Nein!“
Links
Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen