
Nach dem erfolgreichen und spannenden ersten virtuellen KompetenzCamp im Januar 2024 - eine Übersicht der Themen finden Sie hier - freuten wir uns sehr, zum zweiten Camp am 24.10.2024 einzuladen. Im zweiten KompetenzCamp fokussierten wir noch viel mehr auf die Fragen und Herausforderungen, die unsere Studierenden für Ihre Zukunft haben. In dieser TaskCard finden Sie das Programm.
KompetenzCamp III am 03.12.2025
Im Dezember wird es nun auch ein drittes virtuelles KompetenzCamp der Evangelischen Hochschule Dresden und der Evangelischen Akademie Sachsen geben. Nach den Semesterferien starten wir die Themensuche und auch die Werbung. Folgen Sie uns am besten bei LinkedIn, um die Informationen zum 3. KompetenzCamp nicht zu verpassen. Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Impulse und anregenden Austausch.
Wann?
03.12.2025 von 13:00 - 17:30 Uhr
Wo?
Das KompetenzCamp findet digital statt. Wir nutzen Zoom X (eine datenschutzkonforme Variante von Zoom) und TaskCards als datenschutzkonforme digitale Pinnwand.
Für wen?
Das KompetenzCamp richtet sich an Träger von sozialen und pflegerischen Einrichtungen, an Studierende und Lehrende, Berufserfahrene, aber auch Gymnasiast:innen, die überlegen, nach dem Abi "was mit Menschen" zu machen. So ermöglichen wir den Blick über den eigenen Tellerrand.
Was ist der Mehrwert?
Studierende bekommen im KompetenzCamp die Gelegenheit, sich mit Expert:innen aus Praxis und Hochschulen zu den Kompetenzerwartungen ihrer späteren Berufsfelder auszutauschen.
Lehrende können ihre Ansätze und Herangehensweisen mit den Bedarfen der Fachpraxis abgleichen.
Und Praxisvertreter:innen haben die Möglichkeit, die Situation ihrer Arbeitsfelder sowie damit verbundene Kompetenzbedarfe in die Hochschulen hineinzutragen.
Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie gern an: projekt.bediraehs-dresden.de.